Lagertechnik - mit über 40 Jahren Erfahrung

Technische Daten zu Palettenregalen

Sicherheit

Beachtung aller einschlägigen Normen und Regelwerke wie

  • DIN EN 1090-2, EXC 2 (Ausführung von Stahltragwerken)
  • DIN EN ISO 3834-2 (Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen)
  • BGR 234 der Berufsgenossenschaften (Lagereinrichtungen und-geräte)
  • Berücksichtigung der Wind-, Schneelasten und Erdbebenzonen
  • unter Einsatz einer Statiksoftware auf dem neuesten Stand der Technik und der Normen mit

allen statisch gebotenen Nachweisen

  • einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen gemäß DIN EN ISO 8501
  • einer Beschichtung nach DIN EN ISO 12944 mittels einer elektrostatischen 2K- Lackierung entsprechend der erforderlichen Korrosivitätskategorie, alternativ
  • feuerverzinkt gemäß DIN EN ISO 1461 sowie der DASt- Richtlinie 022.

Kundenspezifika

  • Konstruktion und Fertigung richten sich an alle vom Kunden gewünschten Details
  • Große Lagertechnik fertigt individuell für den einzelnen Kunden

Profile

  • Stützenprofile
    • warmgewalzt: U 80, U 100, U 120-T-Träger);
    • kaltgewalzt: U 80/40x4  
  • Traversenprofile (warmgewalzt): Standardmäßig IPE 80, IPE 100, IPE 120, IPE 140
Palettenregal Grosse Lagertechnik
Palettenregal Grosse Lagertechnik
Palettenregal Grosse Lagertechnik
Palettenregal Grosse Lagertechnik

Grosse Lagertechnik fertigt das Palettenregal

  • für alle Zwecke,
  • jeder Ausführung
  • für den Innenbereich,
  • für den Außenbereich
  • mit Dach
  • mit Rückwand
  • mit Seitenwänden
  • mit Vorhang
  • lackiert
  • feuerverzinkt

Grosse Lagertechnik liefert das Palettenregal

  • einseitige
  • zweiseitige
  • ohne und mit Dach jeglicher Ausgestaltung
  • ohne und mit Rück- und Seitenwänden und als
  • Regalhallen
  • warm- und mit
  • kaltgewalzten Profilen.

Beide Regaltypen erlauben eine hohe Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Maße und Belastbarkeit.
Sie können auch als Stützen für Hallen- und Bühnenkonstruktionen eingesetzt werden.

Unterschied zwischen kalt- und warmgewalzten Profilen

Palettenregal aus warmgewalzten Profilen

Das Palettenregal aus warmgewalzten Profilen eignen sich bestens zum Beispiel im robusten Lagerbetrieb des Baustoffhandels, bei besonders schweren Lasten und beim Einsatz in erdbebengefährdeten Regionen.

Merkmale

Palettenregale aus warmgewalzten Profilen werden aus warmgewalztem Stahl S235JR (U-Profilen, IPE- bzw. Doppel-T-Träger) gefertigt;

dies garantiert

  • Sicherheit,
  • Langlebigkeit und
  • hohen Kundennutzen

Für Regale im Außenbereich setzt Grosse Lagertechnik ausschließlich Regale aus warmgewalzten Profilen ein.

Steifigkeit und Belastbarkeit
Die Steifigkeit und Belastbarkeit ist begründet durch die große Materialstärke der Profile, die damit widerstandsfähig sind und selbst starken Stößen, etwa durch den Gabelstapler, zu einem sehr hohen Grad widerstehen.
  • In Bezug auf die Rahmenstützen gehen Anwender davon aus, dass der Preis gegenüber kaltgewalzten Profilen bis zu 34 % höher sein darf (effektiv ist dieser Unterschied geringer; allein der erhöhte Stahleinsatz bestimmt die Preisdifferenz), denn
  • Es müssen wesentlich seltener die Rahmen ausgetauscht werden. Damit entfällt das umständliche Leerräumen der Regale, das damit verbundene Verstellen der umliegenden Lagerflächen, der zeitaufwendige Austausch der Regalrahmen und das Wiedereinlagern.
  • Werden bei kaltgewalzten Palettenregalstützen oft warmgewalzte U-Profile davor geschraubt, ist die warmgewalzte Regalstütze insgesamt ein warmgewalztes U-Profil
  • Die Traversen neigen weniger zum seitlichen Kippen bzw. Drillen.
  • Die feste Einspannung der Einhängewinkel der Traversen in die Regalstütze ist außerordentlich.
  • Fünf Haken stehen einem Ausreißen oder Verbiegen der Stützen-/ Tragbalkenverbindung entgegen.
  • Dies bedeutet eine sehr feste Verbindung mit der Rahmenstütze und damit hohe Fach- und Feldlasten*.
    Diese feste Verbindung wird durch die Schräge der Lochung unterstützt, die den Tragbalken durch seine Belastung noch stärker an die Stütze presst.
  • Diese sehr hohe Steifigkeit der Einhängung sorgt für eine hohe Stabilität des Regals (selbst im Außenbereich oder in Erdbebenzonen) und stabilisiert zusätzlich die Tragbalken und ermöglicht in Einzelfällen den Einsatz eines kleineren Profils als bei einem kaltgewalztem Profil und damit einen Preisvorteil.

Als Vergleich darf der Versuch mit einem Glasrohr und einer darin befindlichen Gewindestange verweisen werden. Solange die Gewindestange mittels Schrauben an beiden Enden das Glasrohr fest einzwängen, kann in der Mitte des Glasrohrs ein Gewicht aufgehängt werden ohne dass das Glasrohr bricht. Lockert man die Schrauben, bricht das Glasrohr.

Grundsätzliche Konstruktions- und Fertigungsvorgaben Jalousie

Die Bemessung der Profile wird

  • mittels einer hierfür speziell entwickelten Software für jede einzelne Anwendung ermittelt.
  • Wind-, Schneelasten und Erdbebenzonen werden hierbei berücksichtigt.
  • Die geltenden Normen DIN EN 1090-2, EXC 2 sowie DIN EN ISO 3834-2 und die BGR 234 der Berufsgenossenschaften werden beachtet.
  • Die Einhängesystem wurden in 2019 wiederholt von dem wohl renommiertesten Prüfinstitut für Regalsystem geprüft mit dem Ergebnis überdurchschnittlich hoher Traglasten.
  • Der Anwender/Käufer wird damit allen Sicherheitsanforderungen und seinen Sicherheitspflichten als Unternehmer gerecht.
 
Ausgestaltung des Regals, Maße, Oberfläche

Grosse Lagertechnik fertigt das Palettenregal in allen sinnvollen

  • Höhen,
  • lichten Feldweiten und für
  • einzulagernden Lasten.

 Das Regal wird als

  • Einzelregal und als
  • Doppelregal,
  • mit und ohne Dach
  • mit und ohne Rück- und Seitenwände und als
  • Hallen

gefertigt

mit der Oberflächenvergütung

  • einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen gemäß DIN EN ISO 8501
  • einer Beschichtung nach DIN EN ISO 12944 mittels einer elektrostatischen 2K- Lackierung entsprechend der erforderlichen Korrosivitätskategorie,
  • einer Pulverbeschichtung
  • feuerverzinkt gemäß DIN EN ISO 1461 sowie der DASt- Richtlinie 022.
Warmgewalztes Stützenprofil, Einhängeraster

Warmgewalzte Stützenprofile von Grosse-Lagertechnik gibt es in den Größen

  • U 80,
  • U 100,
  • U 120

Das Einhängeraster bzw. die Höhenverstellbarkeit beträgt 50 mm. Damit

  • können Bodenunebenheiten oder Gefälle mit einer Unterfütterung von maximal 45 mm ausgeglichen werden. Die häufig anzutreffenden, hohen und sicherheitsbedenklichen Unterfütterungen entfallen damit. Die Unterfütterungen werden gemäß den geltenden Vorschriften aus feuerverzinkten Blechen geliefert
  • kann in Einzelfällen eine intensivere Ausnutzung der Höhe durch eine zusätzliche Lagerfläche erreicht werden

Kaltgewalztes Stützenprofil, Einhängeraster

Kaltgewalzte Stützenprofile von Grosse-Lagertechnik gibt es in der Größe

  • U 80/40x4

Einhängeraster und alle technischen Einzelheiten entsprechen jenen des warmgewalzten Regalsystem. Die Traversen sind identisch für alle Rahmenprofile.

Traversen

Die Traversen aus warmgewalzten Profilen sind wie die Stützen widerstandsfähig gegen Stöße der Gabelzinken. Es sind grundsätzlich Traversenprofile von IPE 80 bis IPE 140 möglich.

Ihre hohe Einspannkraft wurde bereits unter „Steifigkeit und Belastbarkeit der warmgewalzten Palettenregale“ beschrieben.

In der obersten Lagerebene können die Traversen auch bündig geschweißt geliefert werden.

  • dies führt allerdings zu einer etwas geringeren Tragfähigkeit,
  • hat aber den Vorteil, dass diese Ebene ohne überstehende Stützen durchgehend ist.

 

Die Einhängung erfolgt durch 5 Krallen auf jeder Seite der Traverse.

Diese Krallen garantieren eine feste Verbindung mit der Stütze. Dies ermöglicht sehr hohe Fachlasten (etwa … t bei einer Feldweite von .. cm und der ersten Einhängehöhe von …cm über dem Boden).

Alternativ bietet Grosse Lagertechnik ein Einhängesystem mit Schlüssellochstanzung und Bolzen zum Einhängen. Dieses System hat ebenfalls ein Lochungsraster von 50 mm. Auf diese Weise können statt zwei drei Bolzen je Einhängung eingesetzt werden. Dies verleiht dem System eine erhebliche Steigerung der Belastbarkeit. Dieses System ist mit jenem des Wettbewerbs kompatibel.

Image

Palettenregale mit warmgewalzten Rahmen

Warmgewalzte Stützenprofile sind besonders für den rauen Lagerbetrieb,
wie etwa im Baustoffhandel, geeignet. Die Elastizität des warmgewalzten Stahlprofils fängt auch starke Stöße ohne Schaden oder Beeinträchtigung seiner Belastbarkeit auf, während bei kaltgewalzten Regalstützen häufig ein Stützenschutz aus einem warmgewalzten U-Profil vorgeschraubt wird, so ist die warmgewalzte Regalstütze insgesamt ein robustes warmgewalztes U-Profil.

Die geringere Möglichkeit die warmgewalzte Stütze zu verletzen, hat zudem
den wirtschaftlichen Vorteil, dass diese Stützen wesentlich seltener auszutauschen sind.

Das aufwendige Ent- und Neubeladen der Regale zum Erneuern der beschädigten Stützen verringert sich beträchtlich. Abgesehen von der verringerten Unfallgefahr und dem Risiko, dass die Anlage bis zur Reparatur gesperrt werden muss!

Warmgewalzte Regalstützen ermöglichen hohe Feldlasten. Sie sind damit öfters die einzige Alternative, um möglichst hohe Lasten sicher einlagern zu können.

Palettenregale mit kaltgewalzten Rahmen

Kaltgewalzte Rahmenprofile sind das klassische, weltweit eingesetzte Rahmenprofil für den normalen Lagerbetrieb. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von spurgeführten Regalbediengeräten oder sonstigen Vorkehrungen, bei denen ein Beschädigen des Regals durch den Stapler oder sonstigem Regalbediengerät ausgeschlossen ist.

Grosse Lagertechnik bietet zudem für Ersatzbedarf Regalstützen mit der "Hösch-Lochung" an.

Image
Image

Palettenregal mit Dach

Palettenregale werden mit jeder Dachform, auf Kundenwunsch mit Dachentwässerung, Attika und sonstigen Besonderheiten geliefert. Grosse Lagertechnik fertigt Palettenregale mit Dächer in jeglicher Form, (auch mit einem Dach über mehrere Regale hinweg) mit oder ohne Dachentwässerung und Lichtbänder. Seiten- und Rückwände können mit Trapezblech geschlossen werden. Auf der Einlagerungsseite könne auf Wunsch Vorhänge gegen Schlagregen oder Schiebetore angebracht werden. Des weiteren können Paneelen als Werbetafeln an den Regalrahmen befestigt werden.

Palettenregale mit integrierten Bühnen und Gängen

Image

Zubehör für Palettenregale

Lastverteiler

Palettenregle, die auf Pflastersteinen oder Bitumen aufgestellt werden, benötigen Lastverteiler, die die hohen Punktlasten der Regalstützen auf eine größere Fläche verteilen. (Es sei darauf hingewiesen, dass die einschlägigen Normen auf ein Betonfundament bestehen) Der Lastverteiler wird in diesem Fall mit Erdnägel im Boden verankert.

Anfahrschutz, Seitenschutzl

Anfahrschutz (auch als Rammschutz bezeichnet)

An den freien Ecken des Palettenregals müssen jeweils ein Anfahrschutz angebracht werden. Dieser muss mindestens 300 mm hoch und mit einer gelb-schwarzen Gefahrenkennzeichnung versehen sein.

Neben den üblichen Ausführungen eines Anfahrschutzes aus 4 mm starkem Blech bietet Grosse Lagertechnik auch Anfahrschutz aus warmgewalzten Profile an (L-Profile mit 10 mm Dicke) und dies in jeder gewünschter Größe.

Seitenschutz

Alternativ kann die Stirnseite des Regals insgesamt mit einem Seitenschutz aus warmgewalzten Profilen gesichert werden. Diese warmgewalzten Profile halten im Gegensatz zu den „Leitplanken“, wie sie an Straßenrändern aufgestellt werden, auch kräftige Stöße aus, ohne dass sich das Profil verformt.

Durchschubsicherung

Durchschubsicherungen verhindern, dass die Paletten beim Einlagern nicht über die Auflagefläche hinausgeschoben werden.

Bei Doppelregalen ist die Durchschubsicherung erforderlich, wenn der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Ladeeinheiten kleiner als 100 mm ist

Tiefenauflage

Tiefenauflagen ermöglichen

  • eine Quereinlagerung von Paletten
  • eine Längseinlagerung von Paletten, die sich auf Grund Ihres Zustandes oder Gewichtes zu sehr durchbiegen würden
  • eine Stabilisierung von Spanplattenauflagen bei höheren Lasten. Bei diesen Tiefenauflagen
    • liegt standardmäßig die Spanplatte mit ihrer Gesamtdicke über der Traverse, sie können aber auch
    • tiefergesetzt geliefert werden, so dass die Spanplatte annähernd bündig mit der Oberkante der Traverse abschließt.

Gitterboxauflagen

Gitterboxauflagen ermöglichen mit seitlicher Aufkantung und Durchschubsicherung ein sichere und bedienerfreundliche Einlagerung der Gitterboxen.

Staplerbrücke

Waren (Holz-, Blechplatten, Türzstürze, etc.) werden auf Staplerbrücken abgelegt. Die Staplerbrücken ermöglichen das Unterfahren der Ware mit den Gabelzinken des Staplers. Die maximale Belastung pro Staplerbrücke beträgt bei gleichmäßiger Lastverteilung 1.200 kg.

Fassauflage

Fassauflagen fixieren die Fässer und ermöglichen durch eine geringe Schiefstellung nach vorne das mühelose Leeren der Fässer.

Bahnhof

Kommissionierte Ware legt der Stapler nach Zusammenstellung der Kommission in der Regalgasse an deren Ausgang auf dem Bahnhof ab. Von dort holt ein anderer Stapler die Ware ab. Der Bahnhof besteht aus einer oder mehreren Ebenen an der Stirnseite des Palettenregals. Ohne weitere Abstützung dieser Ebenen können diese von drei Seiten bedient werden.

Diese Kommissionierplätze werden auch als Zwischenlager für Europaletten genutzt.

Schubladenauszug

Schubladenauszüge eignen sich für Fertigungsinseln. Die unterschiedlichen Fertigungsteile werden aus Vorratsbehältern entnommen, die mittels Auszugsschubladen aus dem Regal gezogen werden. Die Reservevorratsbehälter werden rückseits des Regals gelagert und bei Bedarf auf die Schubladen gelegt. Dieses System eignet sich für eine Kanban-Logistik.

Schubladenauszug

Schubladenauszüge eignen sich für Fertigungsinseln. Die unterschiedlichen Fertigungsteile werden aus Vorratsbehältern entnommen, die mittels Auszugsschubladen aus dem Regal gezogen werden. Die Reservevorratsbehälter werden rückseits des Regals gelagert und bei Bedarf auf die Schubladen gelegt. Dieses System eignet sich für eine Kanban-Logistik.

Displayhalter

Als tragende Elemente für Schilder, seitliche Verkleidung oder Anbringung individueller Regalkennzeichnungen, aus Rohrprofil 60/40/20, werden am Rahmenprofil befestigt, in Regalfarbe oder feuerverzinkt

Fachteiler/Trennbügel

Für senkrechte Lagerung von Leisten, Türen und Zargen im Palettenregal, bestehend aus Anlageholm RR 80/40/2 und passenden Trennbügeln, D = 20 mm

Branchenlösungen

Fachberatung, Konzeption, Fertigung, Lieferung und Professionelle Montage

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein unverbindliches Angebot? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Grosse Lagertechnik
GmbH und Co. KG
Straußfurter Straße 20
99631 Weißensee

info@lagertechnik-grosse
+ 49 (0) 36374 / 263-0

 

Impressum | Datenschutz | AGB
© 2020 - Grosse Lagertechnik GmbH und Co. KG